LF-A


Das Löschfahrzeug ist für eine Löschgruppe von 9 Mann ausgelegt und hat außerdem eine Tragkraftspritze (TS). Löschfahrzeuge dienen somit vor allem der Löschwasserförderung. 

Fahrzeugdaten:

Bezeichnung: LF-A
Fahrgestell: Mercedes-Benz
Type: Vario 815 DA / 37 / 4x4 150PS
Sitzplätze: 1:8
Baujahr: 2005
Löschwassertank / Schaumitteltank: 200l/20l 

 

Es ist neben dem Kleinlöschfahrzeug das häufigste Fahrzeug bei den Ortsfeuerwehren, da es die Mindestausrüstung jeder Feuerwehr darstellt. Ein Löschfahrzeug unterscheidet sich von einem Kleinlöschfahrzeug (KLF) im wesentlichen in seinem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über 3,5t und kann somit noch zusätzliche Ausrüstung mitführen.

Aufgaben / Technik

Neben der Löschwasserförderung stellt es auch den Reserveatemschutztrupp aufgrund der Atemschutzausrüstung im Mannschaftsraum. Auch kleinere technische Einsätze sind aufgrund der Zusatzausrüstung von Motorsäge bzw. Greifzug möglich. 

Kurzbezeichnung und Funkrufname

Dieses Fahrzeug trägt die Bezeichnung LF-A. (Löschfahrzeug mit Allrad)

Der Funkrufnahme lautet Pumpe Buchkirchen.  

Fotos

 

  • LFA DSC01073
  • LFA DSC01074
  • LFA DSC01075